eritreischer Politiker; Staatspräsident ab 1993; Gründungsmitglied der Eritrean People's Liberation Front (EPLF) 1970, Generalsekretär der EPLF ab 1987, Chef der provisorischen Regierung Eritreas 1991-1993; Protagonist des Grenzkrieges mit Äthiopien 1998-2000; in der Kritik wegen Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückung der Opposition
* 2. Februar 1946 Asmara
Herkunft
Isaias (auch Issayas) Afewerki (auch Afwerki oder Afeworki) stammt aus einer gut situierten christlichen Beamtenfamilie. Er wurde am 2. Febr. 1946 in Asmara geboren, der Hauptstadt der damals unter britischer Verwaltung stehenden früheren italienischen Kolonie Eritrea. Er hat 13 Geschwister.
Ausbildung
A. besuchte in Asmara die höhere Schule und studierte anschließend in Addis Abeba einige Semester Ingenieurwissenschaften. 1966 schloss er sich der Guerilla-Organisation Eritrean Liberation Front (ELF) an. Die ELF war 1960 gegründet worden und kämpfte gegen das Regime von Kaiser Haile Selassie, der Eritrea im Nov. 1962 - unter stillschweigender Duldung der Weltgemeinschaft und der Vereinten Nationen - zur 14. Provinz von Äthiopien erklärt hatte. Noch 1966 ging A. in die Volksrepublik China und ließ sich an der Militärakademie in Nanking bis April 1968 militärisch ausbilden. Gegen eine politische Vereinnahmung wehrte er sich jedoch erfolgreich.